|
Ins Deutsche übersetzt heißen Veneers
Verblendschalen. Diese grazilen und transparenten Keramikschalen mit
einer Dicke von nur einem halben Millimeter sind zahntechnische
Meisterwerke. Mit kaum einem anderen künstlich hergestellten Werkstück
kann man das Aussehen eines Menschen so wirkungsvoll aufwerten. Ein
perfekt bestechendes Lächeln war sehr lange Zeit das Privileg der
Filmstars gewesen. Heute, durch eine ausgereifte und sehr zuverlässige
Befestigungstechnik gewinnt die Versorgung mit Veneers ein immer größer
werdendes Terrain der (ästhetischen) Zahnmedizin .Gut gemachte Veneers
wirken so echt, das der Zahnarzt sie nur bei näherer Überprüfung von
gesunder Zahnsubstanz unterscheiden kann.
Wann kommen Veneers zum Einsatz?
- Zahnfehlstellungen und Zahnlücken
können im gewissen Rahmen korrigiert werden.
- Bei Zahnverfärbungen, die durch
Bleichen nicht mehr zu beheben sind.
- Bei Absplitterungen der
Schneidekanten wenn diese nicht über ein Drittel der Zahnfläche
betragen
- Bei großen Füllungen die aber
ebenfalls nicht wesentlich über ein Drittel der Zahnfläche einnehmen
dürfen. Sind Zahndefekte bereits größer, sollte aus Stabilitätsgründen
der Schutz durch Überkronung (Kronen) in Erwägung gezogen werden.
Gegenanzeigen:
- Bei nächtlichem Zähneknirschen und
extremen Aufbeißen( Pressen ) sollte von einer Versorgung mit Veneers
abgesehen werden.
Vorteile:
- Zahnsubstanzschonende Methode. Ein
Abtrag der sichtbaren Fläche von 0.5 mm genügt. Die nach Innen
gerichtete, unsichtbare Fläche der Zähne bleibt unangetastet.
'
- Zahnfleischfreunlicher als
Kronen
Nachteile:
- Als Nachteil müssen die relativ
hohen Kosten angesehen werden. Diese begründen sich in der hohen
Anforderung, die an die Kreativität des Zahnarztes und die seines
Technikers gestellt werden. Denn die Keramikschalen müssen
gleichzeitig lichtdurchlässig sein um die natürliche Transparenz der
Frontzähne zu imitieren und die unschönen Farbunterschiede im
Zahninneren mit einer Materialschichtdicke von nur einem halben
Millimeter verdecken. Außerdem muss noch mit einer spezieller
Klebetechnik gearbeitet werden, damit die Veneers lange Jahre am Platz
bleiben und Sie als Patient kräftig wie gewohnt abbeißen können.
Voraussetzungen:
- Eine Professionelle
Zahnreinigung.
Sämtlicher Zahnstein, Farbbeläge werden entfernt um mögliche
Zahnfleischreizungen, die sich häufig durch Blutungsneigung äußern zu
eliminieren.
- Durch ein oder wenn notwendig
mehrere Röntgenbilder sollte sichergestellt werden, dass die Zähne
keine Vorerkrankungen wie z.B. Zwischenraumkaries oder entzündliche
Veränderungen an der Wurzel aufweisen.
Es empfiehlt sich vor der Versorgung
z.B. der Oberkiefer Frontzähne die anderen Zähne vorher durch
Bleichen
aufzuhellen.
Hierdurch ließe sich im wahrsten Sinne des Wortes ein strahlendes
Lächeln erzeugen!
Es muss aber darauf hingewiesen werden, das gebleichte Zähne im Verlauf
von etwa einem bis zwei Jahren auf ihren alten Farbton wieder abdunkeln
und die Keramikflächen nicht. Ein erneutes Bleichen wird also immer
erforderlich sein. |